Schreiben von Herrn M. Markworth
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie
M. Markworth, P. Rudolphi, Dr. J. Härdrich
Kurt-Schumacher-Str. 17
33615 Bielefeld
vom 20.07.2004
Schreiben von Herrn M. Markworth
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie
M. Markworth, P. Rudolphi, Dr. J. Härdrich
Kurt-Schumacher-Str. 17
33615 Bielefeld
vom 20.07.2004
Für eine RentnerIn: Suchen Sie Ihren behandelnden Arzt auf und stellen sie gemeinsam einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse. Für noch Berufstätige ist hierfür die BfA in Berlin zuständig.
Erläutern Sie ihre Erkrankung. Beschreiben Sie möglichst genau die Beeinträchtigungen in ihrem Alltag: Wie lang sind die Gehstrecken, ist das Gehen sicher, besteht Sturzgefahr, sind gehäuft Stürze aufgetreten, bestehen Probleme bei anderen Aktivitäten des täglichen Lebens (Anziehen, etc.)?
Hieraus ergibt sich der eigentliche Reha-Bedarf. Der Medizinische Dienst leitet hieraus ab, ob Rehabilitationsbedarf besteht.
Wichtig ist auch die Angabe von Zielen: Was soll durch eine Rehabilitation erreicht werden? Entsprechende Ziele können z.B. sein: Erhalt der Gehfähigkeit, Erweiterung der Gehstrecke auf x-Meter, sicheres Gehen, Schmerzlinderung, Vermeidung oder Verschlimmerung von Pflegebedürftigkeit, etc.
Das Post-Polio-Syndrom ist bis heute nur mit schonender Physiotherapie behandelbar. Aufgrund der Schwere dieser Erkrankung und den damit verbundenen Einschränkungen müssen die Betroffenen sich in ihrem Alltag neu orientieren und speziell im Rahmen der körperlichen Aktivität in der Regel schwere Einschnitte hinnehmen. Eine zu starke Belastung der Muskulatur sollte vermieden werden.
Ärzte und Therapeuten stehen heute weniger der Poliomyelitis anterior acuta als vielmehr deren Langzeitfolgen unter anderem in Form des Post-Polio-Syndroms gegenüber, dessen Therapie im ...
Mit Ihrer Mitgliedschaft in der Polio Selbsthilfe e.V. helfen Sie mit an der Verbesserung der Versorgung Polio-Betroffener beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Für Mitglieder und Mitglied werden.
Bei der Behandlung von am Post-Polio-Syndrom (PPS) erkrankten Patienten gehört neben der ärztlichen Begleitung der Betroffenen die Physiotherapie zur Basistherapie. Übergeordnetes Ziel der ...
Mit Ihrer Mitgliedschaft in der Polio Selbsthilfe e.V. helfen Sie mit an der Verbesserung der Versorgung Polio-Betroffener beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Für Mitglieder und Mitglied werden.
Ziele der Therapie und insbesondere der Rehabilitation bei Patienten mit Post-Polio-Syndrom sind das Erhalten und die Verbesserung der Selbständigkeit in der Beweglichkeit und Selbstversorgung sowie ...
Mit Ihrer Mitgliedschaft in der Polio Selbsthilfe e.V. helfen Sie mit an der Verbesserung der Versorgung Polio-Betroffener beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Für Mitglieder und Mitglied werden.
Hier finden Sie eine Checkliste zur groben Orientierung und zur Einschätzung des Post-Polio-Syndrom. Bitte beachten Sie den erläuternden Text.
Benötigen Sie weitere Informationen? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Karola Rengis
1. Vorsitzende
POLIO Selbsthilfe e. V.
Auf den Hüchten 15
33647 Bielefeld
T 05 21 / 40 35 35
F 05 21 / 1 36 29 93
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Kontakt-Bereich.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, bundesweit Polio Betroffenen in nahe gelegenen, nachbarschaftlichen Gesprächskreisen die wichtige Erfahrung zu vermitteln:
„Ich bin nicht allein!“
Als Mitglied der POLIO Selbsthilfe e.V. können Sie diese Broschüre über unseren Kontaktbereich anfordern: Kontakt.
Die POLIO Selbsthilfe e. V. gibt das Gesamtwerk des in Fachkreisen weithin bekannten medizinischen Autors Dr. med. Peter Brauer im gebundenen 228seitigen Taschenbuchformat heraus.
Weitere Informationen unter: Aspekte des Post-Polio-Syndroms.
Als Mitglied der POLIO Selbsthilfe e.V. können Sie das Buch über das nachfolgende Formular bestellen: Bestellformular PPS Buch.
Sie als Patient sollten danach den nachfolgenden Text in den Bogen aufnehmen und sich vom Anästhesisten unterschreiben lassen.